SPARSCHWEIN
SPARSCHWEIN
21. Januar 2025 | 19:00
Eintritt frei nach Anmeldung unter: events.rom-kf@bmeia.gv.at
Veranstaltung Navigation
SPARSCHWEIN
(2024, Laufzeit: 97’) von Christoph Schwarz
mit Christoph Schwarz, Judith Revers, David Sonnenbaum
Kann man ein ganzes Jahr ohne Geld überleben? Der Filmregisseur Christoph Schwarz steht kurz vor einem wichtigen Auftrag des ORF. Gleichzeitig hat sich seine Frau in ein Haus im Waldviertel verliebt, das mit dem Geld aus dem neuen Projekt gekauft werden kann. Die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen, ist jedoch, über einen längeren Zeitraum praktisch ohne Geld zu leben. Der Regisseur hat mit seinem Debütfilm eine einzigartige, manchmal urkomische und auf jeden Fall verrückte Herausforderung in Bildern erzählt, die zu einem neuen Verständnis unseres Alltags, im Kampf gegen den Kapitalismus und für den Schutz der Umwelt, führen wird.
Vor dem Film wird der Kurzfilm DIE FLUNDER gezeigt – unter der Regie von Elizabeth Hobbs und Carola Bauckholt und in Zusammenarbeit mit dem Tricky Women/Tricky Realities Film Festival. Das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm DER FISCHER UND SEINE FRAU findet hier seine eigene experimentelle zeitgenössische Deklination, indem es uns erzählt, wie das Vermeiden bestimmter Fehler eine bessere Welt auch für zukünftige Generationen schaffen kann.
DIE FLUNDER
(A/UK, 2018, 6’30’’) von Elizabeth Hobbs und Carola Bauckholt
Die Menschen sind bekanntlich schon immer sehr gierig gewesen. Aber wozu kann ihre kranke Gier führen? Wie kann persönliche Macht das Leben anderer Menschen schädigen? Und vor allem: Können wir wirklich eine bessere Welt für unsere Kinder schaffen, wenn wir bestimmte Verhaltensweisen vermeiden? Die Gebrüder Grimm haben zu ihrer Zeit mit ihrem Märchen DER FISCHER UND SEINE FRAU gezeigt, dass sie dazu eine klare Meinung hatten. Die Regisseurinnen Elizabeth Hobbs und Carola Bauckholt haben dies in ihrem wertvollen Kurzfilm DIE FLUNDER neu interpretiert. Farben, manchmal fast abstrakte Formen und eine besonders mutige und experimentelle Inszenierung erwiesen sich in dieser Hinsicht als eine ausgezeichnete Lösung.