
FOTOGRAFIA MISSIONARIA IN AFRICA | La collezione di diapositive di Maria Theresia Ledóchowska
FOTOGRAFIA MISSIONARIA IN AFRICA | La collezione di diapositive di Maria Theresia Ledóchowska
29. Oktober 2025 - 31. Oktober 2025
Eintritt frei
Veranstaltung Navigation

50 Jahre nach ihrer Seligsprechung erinnert das Österreichische Kulturforum Rom an MARIA THERESIA LEDÓCHOWSKA (1863-1922) «eine Frau von großer Geisteskraft, Ausdauer und Zähigkeit, ausgestattet mit zahlreichen Begabungen, die sie allesamt gebündelt für ihr großes Ziel: die Eindämmung des Menschenhandels und die Befreiung der schwarzen Menschen Afrikas aus der Sklaverei zum Einsatz brachte.» (Irene Schrattenecker)
Die Ausstellung präsentiert die frühe Missionsfotografie in Afrika, eine Auswahl der Bilder aus der Sammlung Ledóchowska, die auch ein Stück Fotogeschichte sichtbar machen. Das Bildkonvolut aus den Jahren 1890–1930 umfasst neben kulturhistorischen und ethnografischen Aufnahmen zahlreiche Fotografien von afrikanischen Missionsstationen. Diese fungieren als wichtige Quellen für die Analyse des komplexen Beziehungsgefüges aus kolonialer Fremdherrschaft und Missionierung sowie der öffentlichen Wahrnehmung von Afrika in Europa in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts. Neben Schwarz-Weiß-Aufnahmen finden sich auch sorgfältig kolorierte Landschafts-, Kultur- und Personendarstellungen, aber auch offensichtlich inszenierte „Werbe“-Bilder oder Fotografien, deren möglichen Bedeutungen sich erst in den begleitenden Ausstellungstexten erschließen. Diese Fotografien waren für die europäische Wahrnehmung von Afrika und seiner Bevölkerung prägend und gelten heute als wichtige visuelle Zeugnisse für die Missionsgeschichte.
Ein Team von Wissenschaftler*innen aus Wien, Linz und Salzburg hat erklärende und kommentierende Texte verfasst, die eine kritische und informierte Betrachtung der Bilder ermöglichen.